AGB

Geltungsbereich
Alle Lieferungen und Leistungen von Onpool an diese Partner erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Hinweisen des Käufers auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hiermit widersprochen. Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen von Onpool gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte. Jede Abweichung von diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Onpool.


Produktqualität, Proben und Proben; Garantien
(i) Sofern nicht anders vereinbart, bestimmt sich die Beschaffenheit der Produkte ausschließlich nach den Produktspezifikationen von Onpool. Die nach der für die Ware geltenden Europäischen Chemikalienverordnung (REACH) gekennzeichneten Verwendungen stellen keine Vereinbarung über die vertragsgemäße Beschaffenheit der Produkte oder über die vertragsgemäße Verwendung dar.

(ii) Die Beschaffenheit von Mustern und Mustern ist nur insoweit verbindlich, als sie ausdrücklich als Beschaffenheit der Ware vereinbart wurde.

(iii) Beschaffenheits- und Lagerzeitangaben sowie sonstige Angaben stellen nur dann eine Garantie dar, wenn sie als solche vereinbart und gekennzeichnet sind.

Informationen und Adresse
Alle Informationen, die Onpool zur Verfügung stellt, erfolgen nach bestem Wissen. Hinweise und Auskünfte über Eignung und Anwendung der Produkte befreien den Käufer nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Die Adresse für die Lieferung von Produkten ist Estrada Alagoas, Santa Bárbara de Nexe - 8005 Faro, Portugal.

Preise
Ändern sich die Preise oder Zahlungsbedingungen von Onpool zwischen Vertragsschluss und Versanddatum allgemein, kann Onpool die am Versandtag geltenden Preise oder Zahlungsbedingungen anwenden. Im Falle einer Preiserhöhung hat ausschließlich der Käufer das Recht, den Vertrag zu kündigen, indem er Onpool die Preiserhöhung innerhalb von 14 Tagen mitteilt.

Die Zustellung
Die Lieferung erfolgt zu den im Vertrag festgelegten Bedingungen. Handelsterminologie wird gemäß den am Tag des Vertragsschlusses geltenden INCOTERMS ausgelegt.

Versand und Rücksendungen
Transportschäden sind innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Bestellung schriftlich zu reklamieren. Lieferzeiten sind als Anhaltspunkt angegeben. Die Nichtlieferung der Produkte innerhalb der angegebenen Frist gibt dem Kunden das Recht, die Bestellung zu stornieren, erklärt sich jedoch ausdrücklich damit einverstanden, auf jedes andere Recht auf Entschädigung, gleich aus welchem Titel, zu verzichten, wenn die angegebene Frist überschritten wird.

Die Produkte müssen in demselben Zustand, in dem sie vom Kunden erhalten wurden, an Onpool zurückgesandt werden, sie müssen in ihrer Originalverpackung zurückgesandt werden, und etwaige Siegel auf der Verpackung dürfen nicht verletzt werden. Die Kosten der Rücksendung der Ware hat der Kunde im Falle der Ausübung des Rechts zur kostenfreien Vertragsauflösung vollständig zu tragen. Im Falle der Rücksendung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können, trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Onpool prüft das zurückgegebene Produkt und informiert den Benutzer innerhalb einer angemessenen Frist per E-Mail über das Recht auf Ersatz oder Rückerstattung (falls zutreffend) und führt die Rückerstattung oder den Ersatz innerhalb von maximal 14 Tagen durch. Die Rückerstattung eines gezahlten Betrags erfolgt immer mit derselben Zahlungsmethode, die beim Kauf des Produkts verwendet wurde.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Der Käufer ist für die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Lagerung und Verwendung der Produkte verantwortlich.

Verspätete Zahlung
(i) Die Nichtzahlung innerhalb der vereinbarten Frist durch den Käufer stellt eine wesentliche Verletzung vertragswesentlicher Pflichten dar.

(ii) Bei verspäteter Zahlung oder Nichtzahlung des Preises durch den Käufer ist Onpool berechtigt, den ausstehenden Betrag zu dem für die Kredite der Handelsunternehmen geltenden Zinssatz zu belasten und zu verzinsen.

(iii) Jede Verzögerung oder Unregelmäßigkeit bei Zahlungen gibt Onpool das Recht, die Erfüllung dieses Vertrags oder anderer laufender Verträge zu kündigen oder auszusetzen. Wenn die Parteien vereinbart haben, dass der Preis in Raten gezahlt wird, bestimmt die fehlende rechtzeitige Zahlung einer von ihnen die sofortige Fälligkeit der anderen.

Rechte des Käufers in Bezug auf fehlerhafte Produkte
(i) Die Rechte und Pflichten von Onpool und dem Käufer in Bezug auf fehlerhafte Produkte gelten für:

a) Wenn der Käufer ein Endverbraucher ist, d. h. jemand, an den Dienstleistungen erbracht, Waren geliefert oder Rechte zu nichtgewerblichen Zwecken übertragen werden, gilt die Verbraucherschutzregelung, die im GESETZDEKRET Nr. 67 1 2003 vom 8 April;
b) Wenn der Käufer kein Verbraucher im Sinne des vorstehenden Absatzes ist, nämlich wenn die Produkte für den gewerblichen Gebrauch verwendet werden, gilt die in den Artikeln 913 ff. vorgesehene gesetzliche Regelung des Mangels des Produkts innerhalb von 30 Tage nach Kenntniserlangung und muss innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Ablieferung der verkauften Sache ausgeübt werden.

(ii) Der Käufer hat Onpool in jedem Fall schriftlich über den Mangel zu informieren und Art und Umfang der geltend gemachten Mängel genau zu beschreiben.

Verantwortung
(i) Onpool haftet grundsätzlich für Schäden, die dem Käufer zugefügt werden, gemäß den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen der vertraglichen Zivilhaftung.

(ii) Onpool haftet gegenüber dem Käufer nicht im Falle der Unmöglichkeit oder Verzögerung bei der Erfüllung seiner Lieferverpflichtungen, wenn die Unmöglichkeit oder Verzögerung auf die Einhaltung behördlicher und/oder gesetzlicher Verpflichtungen zurückzuführen ist, die damit verbunden sind, dass die Europäische Chemikalienverordnung Stoffe (REACH) wurden durch den Käufer ausgelöst.

Vergütung
Der Käufer darf die Rechte von Onpool nur mit einem zuvor anerkannten oder von Onpool nicht bestrittenen Recht aufrechnen.

Kaution
Bei begründeten Zweifeln an der Kreditwürdigkeit des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, kann Onpool unbeschadet sonstiger Rechte oder Ansprüche Kreditbedingungen widerrufen und Nachlieferungen von Vorauszahlungen oder der Stellung sonstiger Sicherheiten abhängig machen.

Eigentumsreservierung
(i) Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum von Onpool.

(ii) Onpool kann das Eigentum an den Produkten aufgrund des Eigentumsvorbehalts beanspruchen, und zwar unabhängig davon, ob der Vertrag gekündigt wurde oder nicht.

höhere Gewalt
Soweit ein Vorfall oder Umstand außerhalb der Kontrolle von Onpool (einschließlich Naturkatastrophen, Krieg, Streiks, Aussperrungen, Rohstoff- und Energieknappheit, Transportbehinderung, Ausfall von Produktionsanlagen, Feuer, Explosion, behördliche Maßnahmen oder andere) die Verfügbarkeit von Produkten ab dem Werk, von dem Onpool die Produkte bezieht, so stark beeinträchtigt, dass Onpool seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag nicht erfüllen kann, wird Onpool von den Verpflichtungen aus diesem Vertrag befreit, soweit Sie an der Erfüllung gehindert sind mit ihnen und sind nicht verpflichtet, Produkte aus anderen Quellen zu beziehen. Der erste Fall gilt auch, soweit dieses Ereignis oder dieser Umstand die vertragliche Leistung für Onpool dauerhaft wirtschaftlich unbrauchbar macht oder bei Onpools eigenen Zulieferern eintritt. Wenn die vorgenannten Ereignisse länger als 3 Monate andauern, ist Onpool berechtigt, den Vertrag zu kündigen, ohne dass dem Käufer ein Anspruch auf Entschädigung zusteht.

Zahlungsort
Ungeachtet des Lieferortes der Produkte oder Dokumente, des Sitzes oder der Niederlassung des Käufers ist der Zahlungsort der Sitz von Onpool.

Kommunikation
Mitteilungen oder Mitteilungen, die von einer der Parteien herausgegeben werden müssen, gelten erst nach Eingang bei der Gegenpartei als erfolgt. Ist eine Frist zu beachten, muss die Mitteilung oder Mitteilung innerhalb derselben Frist beim Adressaten eingehen.

Zuständigkeit
Zur Klärung aller sich aus dem Verhältnis zwischen Onpool und dem Käufer ergebenden Streitigkeiten, namentlich, aber nicht ausschließlich, die Verpflichtung zur Zahlung des Preises der gelieferten Produkte, wählen die Parteien als Gerichtsstand den Sitz von Onpool, wenn der Käufer eine juristische Person ist , wenn es sich um eine natürliche Person handelt, ist der zuständige Gerichtsstand der ihres Wohnsitzes.

Anwendbares Recht
Der Vertrag oder die Verträge, die zwischen Onpool und dem Käufer geschlossen werden können, unterliegen dem Recht der Portugiesischen Republik.

Vertragssprache
Die Vertragssprache und die Beziehungen zwischen Onpool und dem Käufer sind Portugiesisch. Wenn diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen dem Käufer in einer anderen Sprache als der Vertragssprache bekannt gegeben werden, geschieht dies nach Belieben des Käufers. Bei unterschiedlicher Auslegung ist die Version in der Vertragssprache maßgebend.